Vor zwei Wochen hat unser Wechselrichter sein Leben ausgehaucht. Da wir auf 230 Volt angewiesen sind, musste schnell ein Ersatz her. Der Wechselrichter hatte noch Garantie und der Lieferant hat sich bereiterklärt, sofort ein Ersatzgerät nach Portugal zu schicken.
Wir haben ja keinen festen Wohnsitz hier in Portugal und wir haben in einem anderen Blog gelesen, dass man DHL-Sendungen direkt postlagernd mit dem Zusatz „Poste Restante“ an eine Filiale der portugiesischen CTT zu schicken. Da CTT ein Partnerunternehmen von DHL ist, erschien uns das auch logisch.
Leider lassen CTT-Filialen alle Pakete von DHL (und auch von UPS) direkt an den Absender zurückgehen. Also lieber für ein paar Tage auf einem Campingplatz oder Stellplatz (mit Rezeption) einchecken und die Pakete dorthin schicken lassen. Alles andere ist ganz allein von der Gutmütigkeit der Mitarbeiter in den CTT-Filialen abhängig und eher ein Glücksspiel.
Sehr gut funktioniert übrigens der Expressversand vom deutschen Amazon nach Portugal (wenn Amazon direkt verschickt oder der Anbieter des Artikels nach Portugal versendet). Innerhalb von 2 Tagen haben wir alle Bestellungen per UPS erhalten (Stellplatz mit Rezeption).
Gute Erfahrungen haben wir mit der spanischen Post gemacht. Wir haben unsere Wahlunterlagen für die Briefwahl postlagernd an ein spanisches Postamt schicken lassen und konnten sie dort abholen.